"mittendrin" - dritter Kongress österreichischer Pfarrgemeinderäte/innen
Von Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 21. bis 23. Mai 2020 wird in Saalfelden der dritte österreichweite Kongress für Pfarrgemeinderäte/innen stattfinden.
Mitten in der PGR-Periode dient diese Zusammenkunft der gemeinsamen Orientierung und Vergewisserung. Es geht darum, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln, wie inmitten der Veränderungen der Pfarrstrukturen das christliche Leben so gestaltet werden kann, dass Menschen in der Kirche für ihr Leben Halt und Orientierung finden. Es geht auch darum, die Rolle der Pfarrgemeinderäte/innen in den aktuellen Gegebenheiten der diözesanen Entwicklungen zu bestimmen und sicherzustellen, dass sich auch in Zukunft möglichst viele Menschen verantwortungsvoll in der Kirche einbringen können.
mittendrin?
Das Motto der Pfarrgemeinderatswahl „ Ich bin da. für“ wird bei diesem Kongress als biblische Zusage und als Auftrag neu aufgegriffen. Doch man ist schon „mittendrin“: Pfarrgemeinderäte/innen sind mittendrin im Leben der Menschen in den Orten und Pfarrgemeinden. Sie geben Zeugnis dafür, dass Gott sich den Menschen offenbart als verbindende Mitte, als Feuer, welches wärmt und Mut macht zum Aufbruch. Als biblisches Leitmotiv dient die Begegnung Mose mit Gott im brennenden Dornbusch.
Warum Saalfelden?
Saalfelden in der Mitte Österreichs gelegen, ist ein Ort, an dem Traditionelles mit den Impulsen der Moderne zu neuer kultureller Identität findet. Der Kongress bildet so auch örtlich ab, was das Motto der Zusammenkunft anzeigt: Kirche, die mittendrin ist und in den Lebensvollzügen ihre Sendung hat. Auf die rund 400 Delegierten wartet ein offenes Programm mit Impulsreferaten, Gesprächsrunden, Workshops, Begegnungen vor Ort. Daraus erhoffen wir Perspektiven für die Zukunft, Mut zum Aufbruch und gegenseitige Bestärkung.
Folgende Referenten haben bereits zugesagt: Anna Findl-Ludescher, Christian Bauer, Andreas Fritsch (Leiter der Stabstelle Strategiebereich Pastoralentwicklung, Bistum Münster) und Klara - Antonia Csiszar;
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem/Ihrer Diözesanverantwortlichen für Pfarrgemeinden.